Die Zahl der Touristen in Bostanlyk hat sich verzwölffacht
Präsident Shavkat Mirziyoyev besuchte den Bostanlyk-Distrikt in der Region Taschkent und informierte sich über den Fortschritt der Bau- und Landschaftsgestaltungsprojekte. Der Tourismus stellt zweifellos den entscheidenden Motor für die Entwicklung dieser malerischen Bergregion dar. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur modernisiert, wodurch ganzjährig ideale Bedingungen für Erholung geschaffen wurden. Es entstanden Freizeit-, Wellness- und Skikomplexe sowie diverse gastronomische Einrichtungen. Sanatorien und Kinderferienlager wurden umfassend renoviert.
Vor fünf Jahren gab es in diesem Bezirk 26 Einrichtungen mit insgesamt 2.240 Übernachtungsplätzen. Seitdem wurden über 2 Billionen UZS in die touristische Entwicklung investiert, was zur Eröffnung von 59 großen touristischen Anlagen mit mehr als 13.000 Übernachtungsplätzen führte. Die Hauptstraße wurde saniert und zusätzliche Straßenverbindungen wurden gebaut.
Infolgedessen erlebt der Tourismus in der Region einen starken Aufschwung: Die Anzahl der Touristen hat sich verzwölffacht. Vor fünf Jahren zählte Bostanlyk jährlich 850.000 Besucher, während allein in den ersten 11 Monaten dieses Jahres bereits 12 Millionen Touristen die Region besuchten.
Das Staatsoberhaupt informierte sich zudem über neue Projekte. Am Ufer des Chirchik-Flusses wird derzeit der Touristenkomplex Charvak-Tor errichtet. Auf einem Areal von etwa 25 Hektar entstehen 16 mehrstöckige Gebäude, 3 Hotels, 2 Supermärkte, über 60 Dienstleistungsbetriebe, Cafés, Restaurants, eine Bankfiliale, ein Wasserpark, ein Musikbrunnen sowie ein Parkplatz. Auf den Dächern der Gebäude werden Solarmodule installiert, und über den Fluss wird eine Glasbrücke gebaut.
Der Komplex wird täglich mehr als 5.000 Besucher aufnehmen können und unter Berücksichtigung saisonaler Anforderungen sollen dort 2.500 Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Präsident wies an, das Dienstleistungsangebot zu erweitern, den Aktivtourismus zu fördern und ähnliche Komplexe in anderen Regionen zu entwerfen. Besondere Aufmerksamkeit galt den Umweltthemen und der Schaffung von Grünflächen im Komplex.