Aufgaben in den Bereichen Transformation und Energieeffizienz wurden definiert
Hierbei werden Maßnahmen ergriffen, um die Branche an moderne Anforderungen anzupassen. Die Stromproduktion, -übertragung und -verteilung wurden auf verschiedene Unternehmen verteilt, was Investitionsmöglichkeiten eröffnete. Allein in den letzten fünf Jahren wurden 4,3 Milliarden US-Dollar in die Stromerzeugung investiert, wodurch Kapazitäten von 5,7 Gigawatt geschaffen wurden.
Vier Unternehmen – JSC National Electric Grid of Uzbekistan, Regional Electric Grid, Thermal Power Plants und Uzbekgidroenergo – erhielten bereits internationale Kreditratings. Der nächste Schritt besteht darin, diese Firmen durch Umstrukturierung wettbewerbsfähig zu machen, um sowohl die kontinuierliche Stromversorgung der Verbraucher zu sichern als auch unabhängige Investitionen anzuziehen.
In der Sitzung wurden entsprechende Maßnahmen besprochen, wobei ein Schwerpunkt auf der Kostensenkung lag. Dies soll durch die Optimierung von Projekten, die Verringerung von Verlusten und effizientere Beschaffung erreicht werden. Prognosen zufolge könnten durch die Übertragung der Stromverteilungsnetze an private Investoren im Rahmen von Public-Private-Partnerships 4 Milliarden US-Dollar für deren Modernisierung bereitgestellt werden. Geplant ist, im kommenden Jahr private Betreiber für die Verwaltung der Stromnetze in den Regionen Samarkand, Jizzakh und Syrdarya zu gewinnen.
Die Umwandlung der Unternehmen und die Einführung eines modernen Managementsystems sollen beschleunigt werden, um das im Vorjahr entwickelte Konzept zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Energiemarktes umzusetzen. Für das kommende Jahr wurde festgelegt, dass die Energieunternehmen effizienter und ressourcenschonender arbeiten müssen. Es wird angestrebt, die Unternehmen bis zur untersten Ebene zu digitalisieren.
Verantwortliche legten Pläne vor, wie ein effektives Kostenmanagement in diesen Unternehmen aussehen könnte.